NEW

Ashdown Rootmaster EVO III 500 Watt Bass Head
Ashdown Rootmaster EVO III 500 Watt Bass Head
Mit einer beachtlichen Ausgangsleistung von 500 Watt, einem breiten Frequenzgang und einem reaktionsschnellen 5-Band-EQ gibt der Rootmaster EVO III die Kontrolle über den Sound und sorgt dafür, dass er auf und neben der Bühne gut klingt.
Obwohl dieser Verstärker ein neues Kapitel in Ashdowns digitalem Angebot darstellt, bleibt er dem zeitlosen analogen Klangkonzept treu. Der Ashdown Rootmaster 500 EVO III ist ein Beweis für das beständige Engagement der Marke, außergewöhnliche Bassverstärkerlösungen zu entwickeln.
Die Ashdown Rootmaster Serie ist bekannt für ihren unverwechselbaren Ashdown Sound, ihre immense Power und ihre unerschütterliche Zuverlässigkeit - und das alles in einem leichten Gehäuse. Das Herzstück dieses Verstärkers ist ein aussergewöhnlicher EQ, einer der vielseitigsten in der in der Branche, der es Bassisten ermöglicht, ihren Sound mit Präzision abzustimmen.
Der Ashdown Sub Harmonic Generator, ein bewährtes Juwel aus dem Ashdown-Arsenal, hebt die Basswiedergabe auf ein neues Niveau, während der Compression-Regler und der variable Valve Emulated Drive dem Sound einen Hauch von Schärfe und Wärme verleihen.
Im Grunde ist der Rootmaster 500 EVO III das Schweizer Taschenmesser unter den Bassverstärkern.
Der Rootmaster EVO III verfügt über eine erstaunliche Leistung von 500 Watt , was ihn für eine Vielzahl von Leistungsszenarien eignet. Der Rootmaster EVO III ist vielseitig in Bezug auf den Strombedarf und kann sowohl mit 115-230 Volt betrieben werden, was ihn zum Traum eines jeden Globetrotters macht.
Die beiden Neutrik Speakon/Klinkenausgänge sorgen für robuste und zuverlässige Verbindungen, und der Frequenzgang reicht von -3dB bei 17Hz bis 30KHz, wodurch das gesamte Bassspektrum mit unvergleichlicher Präzision erfasst wird. Die Die diversen Eingangsmöglichkeiten bieten Flexibilität für verschiedene Bässe und Quellen.
Ein symmetrischer D.I.-Ausgang garantiert, dass das Signal für den Front-of-House-Mix gerüstet ist, und ein Tuner-Ausgang vereinfacht das Tuning-Setup.
In einer Zeit, in der sich die Landschaft der Live-Auftritte weiterentwickelt hat, in der leise Bühnen und In-Ear-Monitoring zum Standard geworden sind, setzt Ashdown weiterhin auf Innovation. Der NEUE Analogue Cab Sim Di-Ausgang des Rootmaster EVO III bietet Bassisten eine bessere Kontrolle über ihren Sound auf der Bühne und zuhause.
Auf der Rückseite bietet ein symmetrischer D.I.-Ausgang über die XLR-Buchse ein Post-EQ- und Post-Effektsignal. Die wahre Innovation liegt jedoch in den anpassbaren Filtern, die das Ansprechverhalten der legendären ABM-Boxen von Ashdown nachbilden. Über die XLR-DI-Option gibt es die Wahl zwischen CAB SIM DI und BALANCED DI-Ausgängen.
Mit der SPEAKER-Option können zwischen einem 10"-Lautsprecher, der für seine straffen, definierten Mitten bekannt ist, und einem 15"-Lautsprecher, der für seine Tiefe und Klarheit geschätzt wird, gewählt werden. Die HORN-Option, mit einer IN- oder OUT-Auswahl, akzentuiert die hohen Frequenzen um 5kHz, ähnlich wie ein Horn in einer Box.
SPECIFICATION
- Power Output - 500 Watts
- Power Requirements - 115-230 Volts
- Speaker Outputs - 2 x Neutrik Speakon/Jack outputs
- Frequency Response - -3dB @ 17Hz und 30KHz
- High Instrument Input - Impedance 3.9m Ohms, input range 150mV
- Low Instrument Input - Impedance 10k Ohms, input range 300mV - 405V p-p
- Line Input - Impedance 22k Ohms, input level 0dBu nominal
- DI Output - 420 Ohm balanced, Level 0dBu nominal
- Impedance - Minimum 4 Ohms
- Signal to noise- Better than 80dB (EQ flat)
- EQ - Bass +/-15dB @ 100Hz, Lo Mid +/-15dB @ 340Hz, Middle +/-15dB @ 660Hz, Hi Mid +/-15dB @ 1.6kHz, Treble +/-15dB @ 7kHz shelving
- Effects Send - Impedance 22k Ohm, Level 0dBu nominal
- Effects Return - Impedance 22k Ohms, Input Level 0dBu Nominal
- Distortion - Less than 0.5% THD
- H x W x D (mm) - 89 x 311 x 235
- Weight (kg) - 2.5
Ashdown Rootmaster EVO III 500 Watt Bass Head
Mit einer beachtlichen Ausgangsleistung von 500 Watt, einem breiten Frequenzgang und einem reaktionsschnellen 5-Band-EQ gibt der Rootmaster EVO III die Kontrolle über den Sound und sorgt dafür, dass er auf und neben der Bühne gut klingt.
Obwohl dieser Verstärker ein neues Kapitel in Ashdowns digitalem Angebot darstellt, bleibt er dem zeitlosen analogen Klangkonzept treu. Der Ashdown Rootmaster 500 EVO III ist ein Beweis für das beständige Engagement der Marke, außergewöhnliche Bassverstärkerlösungen zu entwickeln.
Die Ashdown Rootmaster Serie ist bekannt für ihren unverwechselbaren Ashdown Sound, ihre immense Power und ihre unerschütterliche Zuverlässigkeit - und das alles in einem leichten Gehäuse. Das Herzstück dieses Verstärkers ist ein aussergewöhnlicher EQ, einer der vielseitigsten in der in der Branche, der es Bassisten ermöglicht, ihren Sound mit Präzision abzustimmen.
Der Ashdown Sub Harmonic Generator, ein bewährtes Juwel aus dem Ashdown-Arsenal, hebt die Basswiedergabe auf ein neues Niveau, während der Compression-Regler und der variable Valve Emulated Drive dem Sound einen Hauch von Schärfe und Wärme verleihen.
Im Grunde ist der Rootmaster 500 EVO III das Schweizer Taschenmesser unter den Bassverstärkern.
Der Rootmaster EVO III verfügt über eine erstaunliche Leistung von 500 Watt , was ihn für eine Vielzahl von Leistungsszenarien eignet. Der Rootmaster EVO III ist vielseitig in Bezug auf den Strombedarf und kann sowohl mit 115-230 Volt betrieben werden, was ihn zum Traum eines jeden Globetrotters macht.
Die beiden Neutrik Speakon/Klinkenausgänge sorgen für robuste und zuverlässige Verbindungen, und der Frequenzgang reicht von -3dB bei 17Hz bis 30KHz, wodurch das gesamte Bassspektrum mit unvergleichlicher Präzision erfasst wird. Die Die diversen Eingangsmöglichkeiten bieten Flexibilität für verschiedene Bässe und Quellen.
Ein symmetrischer D.I.-Ausgang garantiert, dass das Signal für den Front-of-House-Mix gerüstet ist, und ein Tuner-Ausgang vereinfacht das Tuning-Setup.
In einer Zeit, in der sich die Landschaft der Live-Auftritte weiterentwickelt hat, in der leise Bühnen und In-Ear-Monitoring zum Standard geworden sind, setzt Ashdown weiterhin auf Innovation. Der NEUE Analogue Cab Sim Di-Ausgang des Rootmaster EVO III bietet Bassisten eine bessere Kontrolle über ihren Sound auf der Bühne und zuhause.
Auf der Rückseite bietet ein symmetrischer D.I.-Ausgang über die XLR-Buchse ein Post-EQ- und Post-Effektsignal. Die wahre Innovation liegt jedoch in den anpassbaren Filtern, die das Ansprechverhalten der legendären ABM-Boxen von Ashdown nachbilden. Über die XLR-DI-Option gibt es die Wahl zwischen CAB SIM DI und BALANCED DI-Ausgängen.
Mit der SPEAKER-Option können zwischen einem 10"-Lautsprecher, der für seine straffen, definierten Mitten bekannt ist, und einem 15"-Lautsprecher, der für seine Tiefe und Klarheit geschätzt wird, gewählt werden. Die HORN-Option, mit einer IN- oder OUT-Auswahl, akzentuiert die hohen Frequenzen um 5kHz, ähnlich wie ein Horn in einer Box.
SPECIFICATION
- Power Output - 500 Watts
- Power Requirements - 115-230 Volts
- Speaker Outputs - 2 x Neutrik Speakon/Jack outputs
- Frequency Response - -3dB @ 17Hz und 30KHz
- High Instrument Input - Impedance 3.9m Ohms, input range 150mV
- Low Instrument Input - Impedance 10k Ohms, input range 300mV - 405V p-p
- Line Input - Impedance 22k Ohms, input level 0dBu nominal
- DI Output - 420 Ohm balanced, Level 0dBu nominal
- Impedance - Minimum 4 Ohms
- Signal to noise- Better than 80dB (EQ flat)
- EQ - Bass +/-15dB @ 100Hz, Lo Mid +/-15dB @ 340Hz, Middle +/-15dB @ 660Hz, Hi Mid +/-15dB @ 1.6kHz, Treble +/-15dB @ 7kHz shelving
- Effects Send - Impedance 22k Ohm, Level 0dBu nominal
- Effects Return - Impedance 22k Ohms, Input Level 0dBu Nominal
- Distortion - Less than 0.5% THD
- H x W x D (mm) - 89 x 311 x 235
- Weight (kg) - 2.5